Liebe Frau Kollegin!
Lieber Herr Kollege! Für das neue Schuljahr wünsche
ich Ihnen/Dir alles Gute. Mit dem heutigen Newsletter
möchte ich vor allem zur Teilnahme an einigen Initiativen bzw. Projekten
für Schülerinnen und Schüler einladen (Lernplattform RIF 3.0,
Geometrie-Wanderworkshop, CAD-Modellierwettbewerb), auf die neue
Video-Reihe "CAD goes GZ - Zeitzeugen berichten" hinweisen und über zwei
wichtige aktuelle Veranstaltungen im Fachbereich informieren.
Freie Lernplattform RaumIntelligenzFörderung RIF 3.0
- jetzt noch internationaler
Nach intensiver Vorbereitung wurde die
Lernplattform RIF 3.0 am 30.09.2023 auf eine neue Domain umgestellt und
ist nunmehr über die Internetadresse rif4you.eu erreichbar. Im
Zuge dieser Transformation konnte weiters vor allem die Auswertung der
Klassen- und Schüler*innenergebnisse verbessert sowie eine längere
Laufzeit neu angelegter Klassen ermöglicht werden. Auf geht's:
Eine Klasse anlegen [
Link ], dann eine der zahlreichen Aufgabengruppen für die Klasse
freigeben [
Link ] - alles zusammen dauert weniger als zwei Minuten. Nun können
bereits die Schüler*innen bzw. Studierenden einsteigen [
Link ] und die Aufgaben lösen. Viel Erfolg. Website RIF 3.0 international
Deutsch|English|Español >
rif4you.eu
Weltkarte mit allen Ländern, in denen die
Plattform RIF bereits verwendet wird >
adi3d.at/home/rif-worldwide.html
Wanderworkshop - die Geometrie kommt ins Haus
Im Schuljahr 2023/24 kann der
Geometrie-Wanderworkshop mit 20 Stationen wieder uneingeschränkt gebucht
werden. Bei Interesse, den Wanderworkshop an die Schule zu bekommen,
einfach eine Terminanfrage via E-Mail an Gabriele Buchinger (Wels)
gabriele.buchinger@bildung.gv.at senden und folgende Daten bekannt
geben: Vor- und Nachname, Mailadresse und Handynummer der Lehrperson |
Name/Bezeichnung, Adresse und Telefonnumer der Schule | Anzahl der
Workshop-Teilnehmer*innen (Schüler*innen) | Gewünschtes Datum der
Anlieferung und der Abholung durch die Spedition. Bereits vergebene
Termine sind im Online-Kalender auf der Website des Wanderworkshops
ersichtlich. Der Workshop ist in zweifacher, baugleicher Ausführung
verfügbar und kann daher parallel gebucht werden.
Hinweise zum Workshop,
Fotos der Stationen, Kontakt uam. >
geometry.at/aktivitaeten/wanderworkshop
CAD-Modellierwettbewerb 2024 - Ausschreibung
Der österreichweite CAD-Modellierwettbewerb
findet im Schuljahr 2023/24 bereits zum 18. Mal statt. Als Thema wurde
diesmal "Kunst trifft Geometrie" gewählt. Einsendungen von
Schüler*innen, die im Unterricht mit einem 3D-CAD-System arbeiten, sind
vom 1. Jänner bis zum 22. März 2024 via Upload möglich. Die Siegerehrung
ist im Juni 2024 an der Technischen Universität Graz vorgesehen.
Ausschreibung und weitere wichtige
Informationen zur Teilnahme >
geometry.at/aktivitaeten/mw-neu/mw-men-ausschreibung
Website des CAD-Modellierwettbewerbes,
Ankündigungsplakat 2024 >
geometry.at/aktivitaeten/mw-neu
Modellierwettbewerb 2023 - Rückschau Zum
Vorjahresthema "Damals" wurden zahlreiche Arbeiten von Schülerinnen und
Schülern der Sekundarstufe eingereicht. Insbesonders die CAD-Projekte
der Landes- und Bundessieger*innen lassen deutlich erkennen, mit welchem
enormen Engagement und (zeitintensiven) Einsatz die Arbeiten erstellt
worden sind. Herzliche Gratulation.
Ergebnisposter 2023, Namensliste der Sieger*innen >
geometry.at/aktivitaeten/mw-neu/mw-men-ergebnisse?id=195
Neue Video-Reihe "CAD goes GZ - Zeitzeugen berichten"
Der Idee und dem Arbeitseinsatz von Thomas Müller
(Krems) ist es zu verdanken, dass in (vorerst) neun Interviews
Zeitzeugen authentisch über die Anfänge des Computereinsatzes
inbesonders im Unterricht Geometrisches Zeichnen in den 1990er-Jahren
berichten und auf diese Weise die damaligen Entwicklungen in Erinnerung
bleiben. Die Videos einschl. Begleittexte werden schrittweise im
Oktober 2023 in der thematischen Topothek "Raumgeometrie" laut unten
stehender Vorschau veröffentlicht. Hinweis: Die in der Übersicht
angegebenen Direktlinks sind erst ab dem Erscheinungsdatum des
jeweiligen Videos aktiv und damit fehlerfrei verwendbar. - Di 03.10.2023
Erinnerungen an meinen GZ-Unterricht (Peter Pecharda)
raumgeometrie.topothek.at/?doc=1374363 - Fr 06.10.2023
Über die Entwicklung von CAD-2D (Hellmuth Stachel)
raumgeometrie.topothek.at/?doc=1369613 - Di 10.10.2023
Von der DOS-Version CAD-2D bis MicroStation (Andreas Asperl)
raumgeometrie.topothek.at/?doc=1374354 - Fr 13.10.2023
Konstruieren mit LogoCAD (Peter Pecharda)
raumgeometrie.topothek.at/?doc=1374366 - Di 17.10.2023
Lernprogramme für GZ (Peter Pecharda)
raumgeometrie.topothek.at/?doc=1374401 - Fr 20.10.2023
Design Language (Peter Pecharda)
raumgeometrie.topothek.at/?doc=1374352 - Di 24.10.2023
Methodisch-didaktische Konzepte (Alois Bachinger)
raumgeometrie.topothek.at/?doc=1402855 - Fr 27.10.2023
CAD und das Schulbuch (Manfred Blümel)
raumgeometrie.topothek.at/?doc=1374356 - Di 31.10.2023
GZ als Trägerfach (Michael Feistmantl)
raumgeometrie.topothek.at/?doc=1374361
Online-Archiv "Topothek Raumgeometrie" mit
mehr als 1.000 Beiträgen >
raumgeometrie.topothek.at
Österreichische Fortbildungstagung 2023 in Strobl
Nach corona-bedingten Absagen bzw.
Verschiebungen in den Jahren 2020 bis 2022 kann die Geometrietagung
heuer endlich wieder in Präsenz zum gewohnten Novembertermin
durchgeführt werden. Die dreitägige Veranstaltung findet von Donnerstag
09.11. bis Samstag 11.11.2023 am Bundesinstitut für Erwachsenenbildung
(bifeb) St. Wolfgang statt. Nachmeldungen sind möglich und werden je
nach den verfügbaren Restplätzen akzeptiert. Bitte um Beachtung der auf
der Tagungswebsite beschriebenen Vorgangsweise für Lehrer*innen und
andere Teilnehmer*innen. Detailprogramm
Strobl 2023 >
geometry.at/aktivitaeten/strobl/programm
Weitere Informationen im StroblWEB >
geometry.at/strobl
Bundesweiter Hochschullehrgang GZ/TZ -
Raumgeometrie und CAD
Bereits zum fünften Mal startet am 19. Oktober
2023 mit der Gruppe F der von der Pädagogischen Hochschule
Niederösterreich in Baden organisierte Hochschullehrgang "Geometrisches
Zeichnen / Technisches Zeichnen - Raumgeometrie und CAD". Der
dreisemestrige Lehrgang umfasst 15 ECTS-AP und richtet sich an
Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufe I, die GZ unterrichten oder
unterrichten wollen.
Beschreibung, Curriculum, Termine des Lehrganges
uam. >
geometry.at/ausbildung/gz-lehrende
Weitere Informationen ...
rund um die Raumgeometrie (einschließlich der
Updates von Aussendungen) können im
Newsletter-Archiv nachgelesen werden >
dgz-infomail.bplaced.net
Mit wie immer kollegialen Grüßen
Klaus Scheiber
ks@geometry.at |
kscheiber.bplaced.net
3. Oktober 2023 --
 |
DGZ @ Das NETZWERK der GEOMETRIE
Informationen von und für Fachkolleginnen und Fachkollegen
Anmelden:
Nachricht mit Name, Schule/Institution und E-Mailadresse an
dgz.admin@schule.at
Änderungen der Kontaktdaten bitte ebenfalls unbedingt an den Administrator melden! Danke.
Nachlese: Frühere Aussendungen können im
DGZ-InfoMailarchiv abgerufen werden.
-----
NEU Lernplattform
RaumIntelligenzFörderung RIF 3.0
https://rif4you.eu |
|