|
Liebe Frau Kollegin!
Lieber Herr Kollege! Viel Erfolg und gutes Gelingen
im neuen Schuljahr. In der heutigen Aussendung möchte ich Sie/Dich zunächst
über einige aktuelle Neuerungen auf der Lernplattform RIF 3.0 zur
Förderung und Diagnose des räumlichen Denkens informieren. Es folgt die
Ausschreibung und Einladung zum 20. österreichweiten
CAD-Modellierwettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe.
Im dritten Beitrag wird auf die kompakte Übersicht von
Fortbildungsterminen hingewiesen - ein laufender Service der Betreuer des
Gegenstandsportals RAUMGEOMETRIE. Die Information über den neuen
Webauftritt des Fachverbandes der Geometrie einschließlich seiner
zentralen Aktivitäten bildet den Abschluss.
Neuerungen auf der
Lernplattform RIF 3.0 Im Sommer wurden auf der Lernplattform
"RaumIntelligenzFörderung 3.0" (RIF 3.0) maßgebliche Neuerungen integriert. Diese stehen allen
Benutzer*innen der Plattform ab sofort in drei Sprachversionen (deutsch,
englisch und spanisch) frei zur Verfügung. Zum Beispiel
... 1. Der Bereich Dynamik wurde vollkommen neu in die Plattform
integriert. In diesem Bereich werden 120 einzigartige Aufgaben angeboten. Alle Aufgaben beinhalten dynamische Vorgänge, die anhand von
Animationen und Videos betrachtet und gelöst werden können. Damit
besteht nun erstmals die Möglichkeit, auch dynamische räumliche Fähigkeiten
zu trainieren. Sämtliche Aufgaben wurden speziell für RIF 3.0 konzipiert und
erstellt. 2. Beim Anlegen einer neuen Klasse wurde eine Mailauthentifizierung eingeführt. Nach Eingabe der Grundinformationen
erhält die/der Lehrende eine Mail, in der mit einem Klick auf den
entsprechenden Button die Klasse angelegt wird. 3.
Jede/r Lernende sieht beim Abrufen der Einzelergebnisse neben
zahlreichen Details nun auch ein visuelles Leistungsprofil der
individuellen räumlichen Fähigkeiten. Das RIF-Kernteam (Günter
Maresch, Klaus Scheiber und Heinz Slepcevic) wünscht Ihnen/Dir viel
Freude beim Arbeiten mit der Lernplattform und speziell mit den Neuerungen bei RIF 3.0.
Lernplattform "RaumIntelligenzFörderung
3.0" (RIF 3.0) >
https://rif4you.eu
CAD-Modellierwettbewerb 2026
Im Schuljahr 2025/26 findet der Wettbewerb bereits zum 20. Mal
österreichweit statt. Das Thema lautet heuer "Rund ums Tier". Zur
Teilnahme herzlich eingeladen sind alle Schülerinnen und Schüler der
Sekundarstufe, die im Unterricht mit einem 3D-CAD System arbeiten.
Einsendeschluss für alle Arbeiten ist der Freitag 27. März 2026. Die
Wertung erfolgt durch die Jury in den Kategorien Einzelwertung -
Schulen bis 8. Schulstufe und Einzelwertung - Schulen ab der 9.
Schulstufe. Es wird eine Landeswertung und eine Bundeswertung
durchgeführt. Die besten Arbeiten jeder Wertungskategorie werden im
Rahmen einer Preisverleihung vorgestellt und können von den
Schüler*innen, wenn sie es wünschen, kurz präsentiert werden.
Detailiformationen der Ausschreibung >
www.geometry.at/index.php/aktivitaeten/modellierwettbewerb
Präsentation der Siegerprojekte in der
Topothek "Raumgeometrie", wie etwa >
https://raumgeometrie.topothek.at/?doc=1931120
Fortbildungskalender für Geometrie
Auf dem digitalen Schulportal RAUMGEOMETRIE (GZ, DG, CAD) werden im
Bereich "ARGE & Fortbildung" laufend - soweit aktuell verfügbar - die Eckdaten
von fachspezifischen Seminaren, Tagungen und Lehrgängen gesammelt und
chronologisch dargestellt. Damit sollen neben der reinen Information für
Lehrer*innen vor
allem die andauernden erfreulichen Aktivitäten in der Fort- und
Weiterbildung des Fachbereiches präsentiert und dokumentiert werden. Für
die Aufnahme weiterer Einträge in die Liste genügt eine Nachricht an
Klaus Scheiber, E-Mail:
ks@geometry.at. HINWEIS: Auf dem
genannten Gegenstandsportal werden seit vielen Jahren unterschiedliche
Materialien für den Unterricht zur Verfügung gestellt. Eine Fundgrube
... Viel Erfolg beim Stöbern, Suchen und Finden.
Übersicht der Fortbildungstermine >
https://raumgeometrie.schule.at/.../arge-fortbildung/termine.html
Digitales Schulportal RAUMGEOMETRIE
(Startseite) >
https://raumgeometrie.schule.at
Neuer Webauftritt des ADG Die
Homepage des Österreichischen Fachverbandes der Geometrie präsentiert
sich in einem neuen Erscheinungsbild. Diese Version der Website wurde
vom Team Kristina Ranegger - Hannes Rassi - Josef Schadlbauer (alle
Graz) erstellt und am 19. Juni 2025 veröffentlicht. Neben
verschiedenen Informationen zum gemeinnützigen Verein ADG (Ziele, Vorstand,
Mitgliedschaft, ...) werden die zentralen Aktivitäten des
Fachverbandes vorgestellt: - Österreichische Fortbildungstagung für
Geometrie in Strobl am Wolfgangsee (seit 1980) - Österreichweiter
CAD-Modellierwettbewerb (Geometrisches Zeichnen, Darstellende Geometrie,
Angewandte Geometrie) (seit 2006) - Wanderworkshop "Flying geometry -
die Geometrie kommt zu dir" (seit 2006) - Fachzeitschrift IBDG -
Informationsblätter der Geometrie (seit 1982)
Homepage NEU des Fachverbandes der
Geometrie > www.geometry.at
Weitere Informationen ...
rund um die Raumgeometrie (einschließlich der
Updates von Aussendungen) können im
Newsletter-Archiv nachgelesen werden >
dgz-infomail.bplaced.net
Mit wie immer kollegialen Grüßen
Klaus Scheiber
ks@geometry.at |
kscheiber.bplaced.net
04.09.2025 --
DGZ @ Das NETZWERK der GEOMETRIE
Informationen von und für Fachkolleginnen und Fachkollegen
Anmelden:
Nachricht mit Name, Schule/Institution und E-Mailadresse an
dgz.admin@schule.at
Änderungen der Kontaktdaten bitte ebenfalls unbedingt an den Administrator melden! Danke. Nachlese: Frühere Aussendungen können im
DGZ-InfoMailarchiv abgerufen werden.
|